Friedrichshafen / sz - Der "Tag der Architektur" gibt am Samstag, 27. Juni, Anlass zu einer Architektur-Rundfahrt. Bundesweites Titelthema ist "Architektur hat Bestand". Getreu diesem Motto wurden Besichtigungsobjekte im Bodenseekreis zusammengestellt.
Architekturinteressierte sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und ihre gebaute Umwelt unter kostenloser, fachkundiger Führung zu erleben. Mit dem Bus geht es hoch hinaus auf den Gehrenberg. Dort wird die Architektur-Tour beginnen und in den "Kirschgarten" führen. In Markdorf Fitzenweiler wurde zwischen 1999 bis 2007 auf 3500 Quadratmetern Fläche von der Planergruppe Beck Braunger die Wohnbebauung "Kirschgarten" entwickelt. Ein Beispiel für eine dichte, dorfähnliche Bebauung mit hoher räumlicher Qualität. Exemplarisch wird eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus besichtigt, geführt und kommentiert vom Architekten, Bauherrn und Bewohner Karl Braunger. Die Wohnung schafft einen Ein- und Überblick in die Wohnbebauung Kirschgarten.
Weitere Stationen sind ein 2014 erbautes Wohnhaus am Fuße des "Kirschgartens" sowie eine 1990 ausgebaute Scheune, die heute die Büroräume des "atelier 522" beherbergt.
Im Anschluss geht es um 16 Uhr mit dem Bus wieder zurück zum Graf-Zeppelin-Haus, das seit 1985 als Kultur- und Kongress-Zentrum dient. Die Architekten Breuning + Breuning aus Stuttgart sind damals als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgegangen und planten für die Stadt Friedrichshafen. Das "Jahrhundertprojekt" Graf-Zeppelin-Haus war damals bei den Bürgern und in der Politik nicht unumstritten. Erst nach dem positiven Ausgang eines Bürgerentscheids 1980 konnten die Planungen für ein neues Kultur- und Kongresszentrum am Ufer des Bodensees aufgenommen werden. "Architektur hat Bestand" – auch nach 30 Jahren ist das Gebäude für Veranstalter und Besucher attraktiv und bildet städtebaulich eine stimmige und selbstbewusste Überleitung von den Uferanlagen zur angrenzenden Bebauung.
Werner Krauthause, unter dessen Ägide als Leiter des Stadtbauamtes das GZH errichtet wurde, wird die Gruppe führen. Zu der umfangreichen Modernisierung 2012/2013 zum Beispiel im Bereich der Bühnentechnik wird Peter Fischerkeller, technischer Leiter des GZH, die Führung ergänzen. Der Tag der Architektur schließt mit einem geselligen Beisammensein beim Sommerfest der Architekten in der Mühle Ittenhausen ab 17.30 Uhr.
Treffpunkt und Anmeldung
Treffpunkt ist am 27. Juni um 14 in Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus, Bushaltestelle an der Friedrichstraße gegenüber Hotel Buchhorner Hof.
Eine Anmeldung bei der Architektenkammergruppe Bodenseekreis bis zum 24. Juni 2015 ist unbedingt erforderlich. Anmeldetelefon 07541/39905700 oder per E-Mail an
r.kibler@arnsofn.de
Mehr Informationen gibt es im Internet unter der Adresse
www.tag-der-architektur.de