Friedrichshafen / sz - Unter großer Beteiligung der Gemeindemitglieder hat die Erlöserkirchengemeinde Friedrichshafen am Sonntag ihr Sommerfest im Kirchgarten gefeiert. Höhepunkt war der Familiengottesdienst, bei dem Sigrid Bitzer-Krapf nach 42 Jahren als Leiterin des Familienzentrums Noadja verabschiedet wurde.
Unter dem Motto "Du und Ich sind Wir" feierte die Erlöserkirchengemeinde am Sonntag ihr Sommerfest im Kirchgarten hinter der Erlöserkirche. Wie groß das Wir-Gefühl in der Gemeinde ist, wurde schon beim Familiengottesdienst deutlich. Bis zum letzten Platz füllte sich die Erlöserkirche: Gemeinsam mit Pfarrer Harald Kuhnle und Gästen aus der Haslachmühle Horgenzell (Förderkreis Behindertenhilfe der Zieglerschen.), den Kindern des Zwergenhauses und dem Jugendchor feierten die Besucher den Gottesdienst.
Seinen ersten offiziellen Applaus erhielt der neu gegründete Jugendchor an der Schlosskirche unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Sönke Wittnebel, der zum Auftakt das Lied "Du und ich, das sind wir" präsentierte. Nach dem anlassbezogenen Gemeindelied "Wir feiern heut’ ein Fest" sorgte das biblische Szenenspiel von Menschen mit Behinderungen von der Haslachmühle Horgenzell unter der Leitung von Beate Spengler für emotionale Reaktionen. Bevor Pfarrer Harald Kuhnle den Segen aussprach, forderte er zusammen mit Renate Spengler der Kirchengemeinde auf, das Vaterunser in Gebärden und gleichzeitig gesprochen zu beten.
Start ins "selbstbetreute Leben"
Zum Höhepunkt des Gottesdienstes stimmte die Musikgruppe "Rotachtaler" von der Haslachmühle die Festgemeinde mit dem Lied "Großer Gott wir loben Dich" ein. Ihre Leidenschaft sei Integration und Migration gewesen, sie hätte einen Weg beschritten, auf dem sie Spuren hinterlassen und über die Stadtgrenzen hinaus hohes Ansehen erlangt hätte. Die Laudatoren Pfarrer Harald Kuhnle, Kirchenpfleger Günther Schmidt und Codekan Gottfried Claß fanden viele warme Worte für Sigrid Bitzer-Krapf. Nach 42 Jahren als Leiterin des Familienzentrums Noadja geht sie in den Ruhestand. Besonders emotional fiel der Abschied der Leiterinnen der evangelischen Kindertagesstätten aus. Doris Baumgartl von der Kindertagesstätte Klinikum sagte der angehenden Ruheständlerin stellvertretend für ihre Kolleginnen Danke für die jahrelange Zusammenarbeit. "Ich danke allen, vor allem aber den Kindern, die mich mein Leben lang begleitet haben", sagte Sigrid Bitzer-Krapf.
Ihr werde in ihrem jetzt "selbstbetreuten Leben" sicherlich nicht langweilig werden und die Verbundenheit zu den Kindertagesstätten immer bleiben, sagte sie gegenüber der Schwäbischen Zeitung beim anschließenden Sommerfest im Kirchgarten.